Gallery Items tagged German

ABI17 KURS Übung1: Funktionsuntersuchung Typ: ganzrationale Funktionen
Funktionsuntersuchung, Übung 1
Dmitrij Moreinis

Titel der Projektarbeit
BOSSS
Orkan Koerkel

Curriculum Vitae - Deutsch
Ein Lebenslauf in LaTeX.
VB Dev (vale981)

RWTH Seminarvorlage HCIC
Eine Vorlage für Seminararbeiten am HCIC beim Betreuer André Calero Valdez.
André Calero Valdez

Grundrechenarten
Aufgaben zum Thema Grundrechenarten werden mit LuaLaTeX automatisch erzeugt.
LuaLaTex provides math problems for the four basic arithmetical operations automatically.
Werner Pronkow

Vorlage - W-Seminar (Karlsgymnasium Bad Reichenhall)
Diese Vorlage eignet sich für naturwissenschaftliche W-Seminararbeiten an Gymnasien.
Diese Vorlage ist so übersichtlich gestaltet, dass der Schüler in der Datei Arbeit.tex nur seinen Inhalt hat. Die Präambel und das Titelblatt sind ausgelagert.
In der Datei bausteine.tex finden sich Bausteine, die durch Copy/Paste in das Dokument übernommen werden können. Dies ersetzt aber nicht immer ein Nachschlagen in der Literatur oder im Internet...
Viel Spaß!
Dr. Markus Woski

University of Potsdam Report Template
Dieses Dokument dient als Vorlage und Inspiration für größere Arbeiten (10 Seiten+) an der Universität Potsdam.
This document servces as template and inspiration for greater works (10 pages+) at the University of Potsdam.
Published under The GPL v3
Martin

chemische Reaktionsgleichung (Redoxprozesse/Teilgleichungen)
Mit dieser Anleitung können chemische Reaktionsgleichungen produziert werden.
Aus didaktischen Gründen wird u.a. das Package "PSTricks" verwendet, um Pfeile für die Verdeutlichung der Elektronenwandung umzusetzen.
Die Kommandos \anion oder \kation erleichtern außerdem das Einbinden von chemischen Formeln im Fließtext ohne den Code unübersichtlich zu machen.
$\anion{-II}{O}{}{2}$ produziert das Oxid-Anion mit der Oxidationszahl 2...
Achtung: mit "LaTeX dvipdf" kompilieren, sonst werden utf8-Warnungen ausgegeben (Problem bekannt...)
Dr. Markus Woski

E6 Übungsblatt 13
Experimentalphysik 6: Festkörperphysik
Jean Amadeus Elsner